Kanada. Kann man das Land beschreiben? Eigentlich nicht wirklich. Man muss es erleben. Ihr seht hier eine kleine Auswahl an Bildern die vielleicht einen kleinen Eindruck hinterlassen.
Im unteren Teil findet ihr Bilder von den Rocky Mountains wozu ich aber eine extra Erklärung geschrieben habe.
Im unteren Teil findet ihr Bilder von den Rocky Mountains wozu ich aber eine extra Erklärung geschrieben habe.

Niagara-Fälle. Wer kennt sie nicht? Auf der anderen Seite sind die USA

Canadische Seite

Typischer Schulbus

CN Tower in Toronto. 553,33 Meter hoch

Und der Blick von oben herab...

...auf Downton Toronto. Schade das das Wetter nicht so gut war

Die Hochhäuser aus einer anderen Perspektive

Die Roy Thomson Hall für das torontoer Symphonieorchester

Auch so was kann man in Toronto entdecken

Die West Edmonton Mall in Alberta. Das größte Ein-
kaufszentrum der Welt. Wir brauchten 2 Tage...

...inkl. U-Bootfahrt! Hinter der Brücke guckt der gelbe Turm heraus.

Die "Bourbon Street". Leckere Sachen gab es da...

Eingang zum Vergnügungspark

NHL Eishockey. Hier trainieren manchmal die Edmonton Oilers

Die steile Rutsche ist krass. Man hebt zum Anfang leicht ab!!!

So sehen zum Teil die Geschäfte aus. Klasse gemacht

Skisprunganlagen in Calgary von den Winterspielen 1988

Hall of Fame

Das olympische Feuer
Nun kommen die Rocky Mountains. Für mich vielleicht das schönste an Canada. Aber erst eine kleine Information am Rande damit ihr euch nicht wundert. Ich war zwei mal in den Rockys und habe beim zweiten Besuch meiner Meinung nach die besseren Bilder auf Dias gemacht. Nach wie vor kann ich die nicht scannen. Aber irgendwann... . Solange dies aber noch nicht geschehen ist, gebe ich bei den jetzigen Bildern ein bisschen mehr Kommentar dazu. Das nur, weil ich die Orte zwei mal besucht habe und noch einige andere schöne Sachen entdeckt habe, die jetzt auf Dia sind. Sobald ich alle Bilder habe, werde ich wohl einen zweiten Canada-Teil erstellen.
Aber nun viel Spaß.
Aber nun viel Spaß.

Der Eintritt in die Rockys. Die Hauptstraße von Banff
den es auch mit gleichen Namen als Nationalpark gibt

Einer der vielen Seen mit glasklaren Wasser...

... in denen man sich waschen (im Hintergrund bin ich)...

... oder Zähneputzen kann. Hier Roman Przewodnik bei der Morgentoilette

Der gleiche Fluss aus anderer Sicht

Lutz Mohr beim Filmwechsel. Mann, was haben wir Filme "verschossen"

Château Lake Louise. Ein fünf Sterne Hotel direkt am
gleichnamigen See

Mit dem Rücken zum Hotel sieht man ihn dann: Lake Louise. Der schönerer See ist meiner
Ansicht nach der Moraine Lake. Ist ein paar Km entfernt. Auf den alten 20 Dollar Scheinen ist er auf der Rückseite abgebildet
Ansicht nach der Moraine Lake. Ist ein paar Km entfernt. Auf den alten 20 Dollar Scheinen ist er auf der Rückseite abgebildet

Mitten in den Rockys. Der "Indian Summer" beginnt schon

Der Athabasca Gletscher. Er ist ein Teil des großen Columbia Eisfeldes. In den letzten 125
Jahren hat er sich ca. 1.5 Km zurückgezogen und die Hälfte an Gewicht verloren. Es gibt
einen Weg nach oben der alle paar hundert Meter eine Markierung aufweist wo der Gletscher mal war

Der Blick vom Gletscher auf Lutz und unser Auto

Die Athabasca Wasserfälle. Es gibt einen schönen
Fußweg daran entlang. Aber wie erwähnt... auf Dia.
Bilder kommen ganz bestimmt

Highway durch die Rockys

Verkehrt oder richtig rum?

Frühstück. Links sind Lutz und Roman. Von der Frau rechts hinten habe ich den Namen
vergessen. Vorne rechts Kirsten Degutsch

Was für ein Auto. Die Motorhaube so lang das man bequem Postkarten schreiben kann

Abendstimmung am See. Auch hier die Frage: Verkehrt rum?

Der Rückweg. Ein letzter Blick zurück. Ich komme wieder. Ganz sicher!!!